Hej! Velkommen in meiner bescheidenen Hütte!

Klar kannst du bei mir Ukulele lernen – als erfahrener Musiker, Arrangeur und Dozent kann ich dich da abholen, wo du bist. Und den Hebel an den richtigen Stellen ansetzen. Mein Schwerpunkt ist dabei das Musikmachen. Ob allein, in der Band oder auf der Theaterbühne – die Ukulele kann all das. Und gemeinsam finden wir heraus, was du brauchst und wohin deine Reise geht.

Wenn du gerade erst anfängst, sind meine Workshops genau richtig für dich. Auf YouTube findest du viele kostenlose Angebote für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene. Wenn du’s lieber live, echt und in Farbe hast: In Frankfurt gibt’s regelmäßig Workshops und Abendkurse.

Nicht das Richtige dabei? Schreib mir!
Vi ses, der Iso


Iso Herquist’s (legendary) Einsteiger Workshop

Ukulele von Null zu 100% praxistauglich! Iso Herquist ist nicht nur begnadeter Entertainer und Musiker – er kann auch seine Begeisterung für die Uke weitergeben, wie kein zweiter. In seinem legendären Einsteiger-Workshop gibt’s einen schwungvollen, unkomplizierten Einstieg in die Liedbegleitung mit der Ukulele. Geeignet für absolute Noobs und Newbies und Alles dabei, was für den Anfang gebraucht wird – inklusive Leihinstrument.
Mehr Infos und Anmeldung hier!


Ukulele Sixpacks (mit Pommes)

Hier kommt Futter für den musikalischen Muskelaufbau: sechs Abende, sechs Songs, ein Technikfokus – von Chucking bis Fingerpicking. Musikmachen mit der Uke und Songs von Billie Eilish, Coldplay, Adele & Co. Live im Proberaum von Chefkoch Iso, Tipps, Hacks und Extrawürste all inclusive.
Mehr Infos und Anmeldung hier!

Pommes sind im Kurs nicht enthalten


WORKSHOPS? Workchops!

Aktuelle Workshops | alle Workshops

Iso’s Ukulele Sixpack #01 – 8th Chucking

Gehaltvolle Abendkurse für musikalischen Muskelaufbau

Nach dem gelungenen Start brauchen du und deine Uke vor allem eines: Futter. Songs, Tipps, Hacks und Spielerfahrung. Wenn Bruno Mars, Cavetown oder Grace VanderWaal mit der Ukulele groß und stark werden konnten, dann kannst du das auch.

Abendkurs ab dem 29. Oktober 2025 (weitere Termine 5. November 2025, 12. November 2025, 19. November 2025, 26. November 2025, 3. Dezember 2025), 19:00 Uhr bis etwa 20:10 Uhr
Teilnahmegebühr vor Ort EUR 165 inkl. Material – melde dich bis zum 14. Oktober 2025 an und du bekommst 20 EUR Rabatt!

Level 1: Anfänger

Mehr Info

Voll auf die Zwei: lass uns dein Strumming scharf anbraten. Wir arbeiten am »Chucking« – dem soliden Fundament für jedes Strumming-Pattern. Songs von Coldplay, Mark Ambor, The Kooks und anderen liefern das passende Material für Timing, Flow und ein ordentliches Strumming-Brett.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden die Inhalte des Einsteiger Workshops: eine Handvoll offener Akkorde und ein paar Schlagmuster.

Termine

  • 29.10.2025 19:00-20:10 Uhr
  • 05.11.2025 19:00-20:10 Uhr
  • 12.11.2025 19:00-20:10 Uhr
  • 19.11.2025 19:00-20:10 Uhr
  • 26.11.2025 19:00-20:10 Uhr
  • 03.12.2025 19:00-20:10 Uhr

Iso Herquist’s (legendary) Einsteiger Workshop

20 EUR Early Bird-Rabatt bis zum 01.11.2025

Ukulele von Null zu 100% praxistauglich!

Iso Herquist und sein Ukulele-Einsteiger Workshop sind gleichermaßen legendär. Mit viel Witz und Schwung bekommst du hier die Grundlagen für amtliche Liedbegleitung mit der Ukulele – und ein bisschen mehr.

Workshop am 9. November 2025, 13:00 Uhr bis etwa 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr vor Ort EUR 110 inkl. Material und Leihinstrument – melde dich bis zum 01. November 2025 an und du bekommst 20 EUR Rabatt!

Level 0: Newbee

Mehr Info

Neben den absoluten Basics – also Stimmen, Halten, Greifen und Anschlagen – bekommst du eine Handvoll Akkorde und Anschlagmuster, mit denen du schon mal entspannt mitschwimmen kannst. Obendrauf gibt eine Tonne von Iso’s typischen und unbezahlbaren Tipps und Tricks, die deine ersten Songs gleich richtig professionell klingen lassen.

Voraussetzungen

Du musst ohne fremde Hilfe einen Keks essen können. Sonst nichts.

Termin

  • 09.11.2025 13:00-17:30 Uhr

Iso’s Ukulele Sixpack #02 – Fingerpicking Basics

20 EUR Early Bird-Rabatt bis zum 30.12.2025

Gehaltvolle Abendkurse für musikalischen Muskelaufbau

Nach dem gelungenen Start brauchen du und deine Uke vor allem eines: Futter. Songs, Tipps, Hacks und Spielerfahrung. Wenn Bruno Mars, Cavetown oder Grace VanderWaal mit der Ukulele groß und stark werden konnten, dann kannst du das auch.

Abendkurs ab dem 14. Januar 2026 (weitere Termine 21. Januar 2026, 28. Januar 2026, 4. Februar 2026, 11. Februar 2026, 18. Februar 2026), ab 19:00 Uhr Uhr
Teilnahmegebühr vor Ort EUR 165 inkl. Material – melde dich bis zum 30. Dezember 2025 an und du bekommst 20 EUR Rabatt!

Level 1: Anfänger

Mehr Info

Vier Finger – vier Saiten. Reicht. lassen sich erstaunlich viele Welten bauen. Wir tasten uns an gleichmäßiges, musikalisches Fingerpicking heran – mit Songs von Tracy Chapman, Adele, Harry Styles und anderen. Locker, strukturiert, und ohne Knoten in der rechten Hand.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden die Inhalte des Einsteiger Workshops: eine Handvoll offener Akkorde und ein paar Schlagmuster.

Termine

  • 14.01.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 21.01.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 28.01.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 04.02.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 11.02.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 18.02.2026 19:00-20:10 Uhr

Iso’s Ukulele Sixpack #03 – 16th Strumming

20 EUR Early Bird-Rabatt bis zum 31.03.2026

Gehaltvolle Abendkurse für musikalischen Muskelaufbau

Nach dem gelungenen Start brauchen du und deine Uke vor allem eines: Futter. Songs, Tipps, Hacks und Spielerfahrung. Wenn Bruno Mars, Cavetown oder Grace VanderWaal mit der Ukulele groß und stark werden konnten, dann kannst du das auch.

Abendkurs ab dem 15. April 2026 (weitere Termine 22. April 2026, 29. April 2026, 6. Mai 2026, 13. Mai 2026, 20. Mai 2026), 19:00 Uhr bis etwa 20:10 Uhr
Teilnahmegebühr vor Ort EUR 165 inkl. Material – melde dich bis zum 31. April 2026 an und du bekommst 20 EUR Rabatt!

Level 1: Anfänger

Mehr Info

Sechzehntel sind der heiße Strumming-Scheiß. Sie sind überall – und wenn du den richtigen Flow erstmal raus hast, kannst du fast alles damit machen. Billie Eilish, Lina Maly, Miley Cyrus & Co. zeigen dir, wie viel in ruhigen, straighten Patterns steckt – wenn sie gut gespielt sind.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden die Inhalte des Einsteiger Workshops: eine Handvoll offener Akkorde und ein paar Schlagmuster.

Termine

  • 15.04.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 22.04.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 29.04.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 06.05.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 13.05.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 20.05.2026 19:00-20:10 Uhr

Aktuelle Workshops | Workshops zum wiederholen:

Add Some BÄM to Your Uke Skills!

Alles, was du für den ultimativen Kick nach vorne brauchst – in einem fetten Bundle!

An einem bestimmten Punkt geht es ohne die richtigen Techniken nicht weiter. Und diese Techniken hat Iso dir in ein kompaktes Bundle gepackt: von grundlegenden Skalen und Fingerstyle bis hin zu fortgeschrittenem Strumming und Griffen. Kein Grund für Anschlusspanik: wir sammeln dich genau dort ab, wo du stehst – wiederholen und festigen die Basics und packen dann hübsch was Neues drauf.
Alle Workshops werden auf einem passenden Song aufgebaut, damit du die neuen Skills gleich praktisch anwenden kannst. Also ab über den musikalischen Tellerrand von Grifftabellen und Island Strum – und hopp ins nächste Level!

ab 02.10.2024

| Teilnahmegebühr: 50 EUR inkl. Material

Anfänger bis leicht Fortgeschrittene

BÄM#1 – Barré & Closed Voicings

Das Technik-Dreamteam: Nie wieder Grifftabellen, nie wieder Capo

Der Begriff »Barré« verfolgt dich in deinen Albträumen? Dabei würdest du so gern die coolen Akkordfolgen spielen, wie sie in vielen Pop- und (vor allem) Rock-Songs vorkommen? Dann let’se-go! Wer nicht anfängt, hat schon verloren – und soooo schwierig ist es gar nicht!

1 Termin | Teilnahmegebühr: 8 EUR inkl. Material

Anfänger bis leicht Fortgeschrittene

Mehr Info

Die richtige Technik ist bei Barré-Griffen die halbe Miete. Die andere Hälfte ist Übung – und geschlossene Akkorde eignen sich dafür ganz ausgezeichnet. Warum also nicht das Praktische mit dem Nützlichen verbinden? Iso gibt dir die nötige Starthilfe für Barré, einen ganzen Kübel voller Übungen und zeigt dir, wie geschlossene Akkorde funktionieren und angewendet werden.
Sobald du die Grundformen drauf hast, kannst du die Grifftabelle ad acta legen. Auch wenn dafür ein klützekloines bisschen Musiktheorie nötig ist – aber keine Sorge: Iso ist »the man« wenn es darum geht, auch Theorieresistente entspannt ins Ziel zu bringen.

Voraussetzungen

Voraussetzungen siehe »BÄM!«-Bundle

BÄM#2 – Left Hand Muting

Chucking next Level: Mehr Groove für jeden Strumming-Style

Wenn deine Grooves nicht nur zufällig cool klingen sollen, brauchst du das perfekte Zusammenspiel von Schlag- und Greifhand. Denn anders als beim Kochen gilt: Nur mit beiden Händen zusammen bekommst du wirklich mitreißenden Rhythmus.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 8 EUR inkl. Material

Anfänger bis leicht Fortgeschrittene

Mehr Info

Für den Flow und einen steady Beat sorgt deine Schlaghand. Aber für das Feintuning – also Deadnotes oder das Wechselspiel von langen und kurzen Akkorden – muss deine Greifhand ran. Sie muss ihren Job kennen und können – und genau das bekommst du in diesem Workshop. Neben den Basics der Technik gibt es jede Menge Übungen und praktische Anwendungen, damit du bald »mit links« die Kontrolle über deinen Sound hast.

Voraussetzungen

Viel einfacher wird Left Hand Muting, wenn du Barrégriffe und geschlossene Akkorde drauf hast. Den Workshop »BÄM#1 Barré & Closed Voicings« hast du auf dem Schirm, ja?
Weitere Voraussetzungen siehe »BÄM!«-Bundle

BÄM#3 – Basic Scales

Deine Fretboard-Roadmap: Wesentlich mehr als nur Tonleitern

Tonleitern üben? Das ist doch ur-mega-langweilig! Schnarchalarm! Aber hör auf das, was Iso dir sagt, mein Herzchen: Es gibt keinen schnelleren und besseren Weg, Gefühl für die Uke zu entwickeln, deine Greiftechnik straff zu ziehen und die Koordination von Schlag- und Greifhand zu perfektionieren. Noch Fragen?

1 Termin | Teilnahmegebühr: 8 EUR inkl. Material

Anfänger bis leicht Fortgeschrittene

Mehr Info

Tonleitern auf der Ukulele mögen nicht aufregend sein – und genau das macht sie perfekt als tägliche Übung. Dennoch gibt es ein paar Kniffe, die das Ganze spannender machen. Welche Grundformen es gibt, wie du sie anwendest und verbindest, und wie du dir eine schicke Übung für jeden Tag zusammenstellst, die genau da ansetzt, wo es bei dir gerade hängt – plus Tipps, um deine Übungen kreativer und musikalischer zu gestalten. All das ist Thema in diesem Workshop.

Voraussetzungen

Voraussetzungen siehe »BÄM!«-Bundle

BÄM#4 – Dynamic 16th Patterns

8th vs. 16th: Dynamische Feinheiten, die den Unterschied machen

Du übst und übst und übst – aber irgendwie kriegst du den Island Strum nicht so hin, dass er »richtig« klingt? Kein Wunder – der Island Strum ist definitiv nicht der Weisheit letzter Schluss, wenn es um modernen Pop oder Rock geht. Vielleicht brauchst du einfach ein Upgrade für deine Rhythmus-Werkzeugkiste!

1 Termin | Teilnahmegebühr: 8 EUR inkl. Material

Anfänger bis leicht Fortgeschrittene

Mehr Info

Für einen richtig mitreißenden Groove musst du den Flow eines Songs nicht nur verstehen, sondern auch perfekt beherrschen. Dabei spielen viele Feinheiten eine Rolle: Phrasierung in Achteln, Sechzehnteln oder Triolen, Betonung einzelner Schläge, Verschieben des Downbeats durch Vorziehen oder Verschleppen – all das wird in diesem Workshop behandelt und in Ruhe ausprobiert.

Voraussetzungen

Für manche Techniken ist es hilfreich, wenn du fit in Sachen Barré-Griffe und Left Hand Mutes bist – vielleicht möchtest du dir die Workshops »BÄM#1 Barré & Closed Voicings« und »BÄM#2 Left Hand Muting« vorher ansehen?
Weitere Voraussetzungen siehe »BÄM!«-Bundle

BÄM#5 – Basic Fingerstyle Techniques

Vier Finger, vier Saiten: Die wichtigsten Picking-Techniken

Fingerstyle nervt. Weil das ist so schwierig. Strumming ist doch viel einfacher und knallt ordentlich! Warum sich also mit dem Gefummel plagen? Naja – weil es dir über alle Stilarten hinweg die Möglichkeit gibt, einen Song auch melodisch zu unterstützen und dem Arrangement einen ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter zu geben. Deshalb.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 8 EUR inkl. Material

Anfänger bis leicht Fortgeschrittene

Mehr Info

Fingerstyle nervt. Weil das ist so schwierig. Strumming ist doch viel einfacher und knallt ordentlich! Warum sich also mit dem Gefummel plagen? Naja – weil es dir über alle Stilarten hinweg die Möglichkeit gibt, einen Song auch melodisch zu unterstützen und dem Arrangement einen ganz eigenen, unverwechselbaren Charakter zu geben. Deshalb.

Voraussetzungen

Das Umsetzung solcher Gegenmelodien ist gar nicht so schwierig, wie man meinen mag. Beim Einstieg ins Melodiespiel könnte dir aber der Workshop BÄM#3 Basic Scales helfen.
Einen kostenlosen Workshop für das Melodiespiel nach Noten findest du auf meinem YouTube-Kanal.Weitere Voraussetzungen siehe »BÄM!«-Bundle

BÄM#6 – Add Melody to the Chords

Welten verbinden: Deine Brücke zwischen Melodie und Begleitung

Zwei-Akkorde-reichen-einzählen-und-los? Klar, das ist irgendwie Punkrock. Aber auch im Punkrock gibt es neben der Gesangsmelodie oft noch eine zweite. Willst du wirklich, dass deine Interpretationen nur »ganz nett« bleiben – weil du wichtige Teile des Songs einfach weglässt? Muss doch nicht sein!

1 Termin | Teilnahmegebühr: 8 EUR inkl. Material

Anfänger bis leicht Fortgeschrittene

Mehr Info

Das »Call and Response«-Prinzip – also der Dialog zwischen zwei Melodiestimmen – ist eines der wichtigsten Konzepte moderner Musik. Egal ob Gospel, Shanty, Blues oder Metal: die Fähigkeit, auf eine gesungene Phrase musikalisch zu antworten, kann gar nicht hoch genug bewertet werden.
Ein Solist hat es einfach, weil Harmonien und Rhythmus von der »Rhythm Section« gestellt werden. Ganz anders sieht die Sache aus, wenn du selbst Teil der Rhythm Section bist. Besonders spannend wird es, wenn du mit Counter Melodies (Gegenmelodien) eine zusätzliche musikalische Schicht zwischen Melodie und Rhythmus einsetzt.
Anhand vieler Beispiele lernst du in diesem Workshop, wie du melodische Phrasen in dein Akkordspiel integrierst – und vor allem, wann und warum du sie einsetzen solltest. Die Umsetzung solcher Gegenmelodien ist gar nicht so schwierig, wie man meinen mag.

Voraussetzungen

Für den Einstieg ins Melodiespiel könnte dir »BÄM#3 – Basic Scales« helfen. Einen kostenlosen Workshop zum Melodiespiel nach Noten findest du auf meinem YouTube-Kanal.
Weitere Voraussetzungen siehe »BÄM!«-Bundle


Workouts

Aktuell:

Ukulele Workouts 2025 #68 – Pop-Rock-and-a-one-and-a-two-and-a-three-and-a-four!

ab 21.10.2025

In dieser Episode kriegst du alles, was du für den Urlaub mit der Uke brauchst – klassisches Lagerfeuer-Strumming mit Bass-Strums, must-know Fingerpicking-Patterns und Basic Changes.
Dazu ein paar Ekstras wie Power Chords für die Uke, sattes All-Down-Rock-Feel und typische Phrasen für Instrumentals und Rock-Soli.

Ukulele Workouts 2025 #69 – Absolute Basics: Tools for Taylor

ab 18.11.2025

Wer Songs von Taylor Swift spielen will, sollte die Basics wie Achtel- und Sechzehntel-Strumming, sattes Chucking und ein wenig Fingerpicking im Schlaf können — wir entwickeln und vertiefen deine Skills und achten dabei auf vollen Sound und ausreichend Speed.
Dazu gibt’s ein paar typische Akkordfolgen und ein bisschen tricky Rhythmus-Übungen für den coolen Scheiß zwischendurch, der aus dem Gewöhnlichen das Besondere macht.

Ukulele Workouts 2025 #70 – Aller guten Dinge sind 3. Oder 6.

ab 16.12.2025

Schwebende Rhythmen abseits von »Four to the Floor« hört man immer öfter – Grund genug für einen Fokus auf die Drei: Dreiviertel, Sechsachtel, Jazz Waltz, Shuffle und Triolen.
Wir üben Strumming für alle dreibeinigen Lebenslagen – zum Mitzählen, Mitschunkeln und Mitwippen. Dazu gibt’s schicke Akkordfolgen, schnelle Wechsel und sehr nützliche Dynamik-Übungen.

Ukulele Workouts 2026 #71 – Songs of (pentatonik) Freedom

ab 13.01.2026

Reggae klingt so unglaublich relaxed – den coolen, perkussiven Sound auf der Uke hinzubekommen ist aber gar nicht so ohne. Und auch, wenn die Songs aus der Feder von Bob Marley und Co. so schlicht daherkommen: ohne den amtlichen Sound fehlt die Magie.
Wir arbeiten an entspannter Tightness, an knusprigen Grooves und an voll und verspielt klingenden Pentatonik-Licks.