Hej! Velkommen in meiner bescheidenen Hütte!

Klar kannst du bei mir Ukulele lernen – als erfahrener Musiker, Arrangeur und Dozent kann ich dich da abholen, wo du bist. Und den Hebel an den richtigen Stellen ansetzen. Mein Schwerpunkt ist dabei das Musikmachen. Ob allein, in der Band oder auf der Theaterbühne – die Ukulele kann all das. Und gemeinsam finden wir heraus, was du brauchst und wohin deine Reise geht.

Wenn du gerade erst anfängst, sind meine Workshops genau richtig für dich. Auf YouTube findest du viele kostenlose Angebote für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene. Wenn du’s lieber live, echt und in Farbe hast: In Frankfurt gibt’s regelmäßig Workshops und Abendkurse.

Nicht das Richtige dabei? Schreib mir!
Vi ses, der Iso


Iso Herquist’s (legendary) Einsteiger Workshop

Ukulele von Null zu 100% praxistauglich! Iso Herquist ist nicht nur begnadeter Entertainer und Musiker – er kann auch seine Begeisterung für die Uke weitergeben, wie kein zweiter. In seinem legendären Einsteiger-Workshop gibt’s einen schwungvollen, unkomplizierten Einstieg in die Liedbegleitung mit der Ukulele. Geeignet für absolute Noobs und Newbies und Alles dabei, was für den Anfang gebraucht wird – inklusive Leihinstrument.
Mehr Infos und Anmeldung hier!


Ukulele Sixpacks (mit Pommes)

Hier kommt Futter für den musikalischen Muskelaufbau: sechs Abende, sechs Songs, ein Technikfokus – von Chucking bis Fingerpicking. Musikmachen mit der Uke und Songs von Billie Eilish, Coldplay, Adele & Co. Live im Proberaum von Chefkoch Iso, Tipps, Hacks und Extrawürste all inclusive.
Mehr Infos und Anmeldung hier!

Pommes sind im Kurs nicht enthalten


WORKSHOPS? Workchops!

Aktuelle Workshops | alle Workshops

Iso’s Ukulele Sixpack #01 – 8th Chucking

Gehaltvolle Abendkurse für musikalischen Muskelaufbau

Nach dem gelungenen Start brauchen du und deine Uke vor allem eines: Futter. Songs, Tipps, Hacks und Spielerfahrung. Wenn Bruno Mars, Cavetown oder Grace VanderWaal mit der Ukulele groß und stark werden konnten, dann kannst du das auch.

Abendkurs ab dem 29. Oktober 2025 (weitere Termine 5. November 2025, 12. November 2025, 19. November 2025, 26. November 2025, 3. Dezember 2025), 19:00 Uhr bis etwa 20:10 Uhr
Teilnahmegebühr vor Ort EUR 165 inkl. Material – melde dich bis zum 14. Oktober 2025 an und du bekommst 20 EUR Rabatt!

Level 1: Anfänger

Mehr Info

Voll auf die Zwei: lass uns dein Strumming scharf anbraten. Wir arbeiten am »Chucking« – dem soliden Fundament für jedes Strumming-Pattern. Songs von Coldplay, Mark Ambor, The Kooks und anderen liefern das passende Material für Timing, Flow und ein ordentliches Strumming-Brett.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden die Inhalte des Einsteiger Workshops: eine Handvoll offener Akkorde und ein paar Schlagmuster.

Termine

  • 29.10.2025 19:00-20:10 Uhr
  • 05.11.2025 19:00-20:10 Uhr
  • 12.11.2025 19:00-20:10 Uhr
  • 19.11.2025 19:00-20:10 Uhr
  • 26.11.2025 19:00-20:10 Uhr
  • 03.12.2025 19:00-20:10 Uhr

Iso Herquist’s (legendary) Einsteiger Workshop

20 EUR Early Bird-Rabatt bis zum 01.11.2025

Ukulele von Null zu 100% praxistauglich!

Iso Herquist und sein Ukulele-Einsteiger Workshop sind gleichermaßen legendär. Mit viel Witz und Schwung bekommst du hier die Grundlagen für amtliche Liedbegleitung mit der Ukulele – und ein bisschen mehr.

Workshop am 9. November 2025, 13:00 Uhr bis etwa 17:30 Uhr
Teilnahmegebühr vor Ort EUR 110 inkl. Material und Leihinstrument – melde dich bis zum 01. November 2025 an und du bekommst 20 EUR Rabatt!

Level 0: Newbee

Mehr Info

Neben den absoluten Basics – also Stimmen, Halten, Greifen und Anschlagen – bekommst du eine Handvoll Akkorde und Anschlagmuster, mit denen du schon mal entspannt mitschwimmen kannst. Obendrauf gibt eine Tonne von Iso’s typischen und unbezahlbaren Tipps und Tricks, die deine ersten Songs gleich richtig professionell klingen lassen.

Voraussetzungen

Du musst ohne fremde Hilfe einen Keks essen können. Sonst nichts.

Termin

  • 09.11.2025 13:00-17:30 Uhr

Iso’s Ukulele Sixpack #02 – Fingerpicking Basics

20 EUR Early Bird-Rabatt bis zum 30.12.2025

Gehaltvolle Abendkurse für musikalischen Muskelaufbau

Nach dem gelungenen Start brauchen du und deine Uke vor allem eines: Futter. Songs, Tipps, Hacks und Spielerfahrung. Wenn Bruno Mars, Cavetown oder Grace VanderWaal mit der Ukulele groß und stark werden konnten, dann kannst du das auch.

Abendkurs ab dem 14. Januar 2026 (weitere Termine 21. Januar 2026, 28. Januar 2026, 4. Februar 2026, 11. Februar 2026, 18. Februar 2026), ab 19:00 Uhr Uhr
Teilnahmegebühr vor Ort EUR 165 inkl. Material – melde dich bis zum 30. Dezember 2025 an und du bekommst 20 EUR Rabatt!

Level 1: Anfänger

Mehr Info

Vier Finger – vier Saiten. Reicht. lassen sich erstaunlich viele Welten bauen. Wir tasten uns an gleichmäßiges, musikalisches Fingerpicking heran – mit Songs von Tracy Chapman, Adele, Harry Styles und anderen. Locker, strukturiert, und ohne Knoten in der rechten Hand.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden die Inhalte des Einsteiger Workshops: eine Handvoll offener Akkorde und ein paar Schlagmuster.

Termine

  • 14.01.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 21.01.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 28.01.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 04.02.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 11.02.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 18.02.2026 19:00-20:10 Uhr

Iso’s Ukulele Sixpack #03 – 16th Strumming

20 EUR Early Bird-Rabatt bis zum 31.03.2026

Gehaltvolle Abendkurse für musikalischen Muskelaufbau

Nach dem gelungenen Start brauchen du und deine Uke vor allem eines: Futter. Songs, Tipps, Hacks und Spielerfahrung. Wenn Bruno Mars, Cavetown oder Grace VanderWaal mit der Ukulele groß und stark werden konnten, dann kannst du das auch.

Abendkurs ab dem 15. April 2026 (weitere Termine 22. April 2026, 29. April 2026, 6. Mai 2026, 13. Mai 2026, 20. Mai 2026), 19:00 Uhr bis etwa 20:10 Uhr
Teilnahmegebühr vor Ort EUR 165 inkl. Material – melde dich bis zum 31. April 2026 an und du bekommst 20 EUR Rabatt!

Level 1: Anfänger

Mehr Info

Sechzehntel sind der heiße Strumming-Scheiß. Sie sind überall – und wenn du den richtigen Flow erstmal raus hast, kannst du fast alles damit machen. Billie Eilish, Lina Maly, Miley Cyrus & Co. zeigen dir, wie viel in ruhigen, straighten Patterns steckt – wenn sie gut gespielt sind.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden die Inhalte des Einsteiger Workshops: eine Handvoll offener Akkorde und ein paar Schlagmuster.

Termine

  • 15.04.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 22.04.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 29.04.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 06.05.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 13.05.2026 19:00-20:10 Uhr
  • 20.05.2026 19:00-20:10 Uhr

Aktuelle Workshops | Workshops zum wiederholen:

(More) Swing Crooner Vol. 3

Vier + 1 Swing Tunes – für alle von halbwegs einfach bis etwas knifflig

Swing ist gut für dich. Und Swing ist gut für deine Ukulele. Also los! Fünf Standards der alten Heuler rausgepickt. Amtlich für’s klein Anfangen arrangiert – aber mit reichlich Luft nach oben. Und falls du nicht selber singen willst, dann macht Iso das für dich.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Swing ist Musik mit dem Bauch. Daher versenken wir die Zähne in erdbeerig arrangierte Tunes und kümmern uns nach allen Regeln der Kunst um Strumming, Akkorde und Arrangement – damit es klingt, wie’s klingen soll. Angereichert mit Iso-typischen Tricks und Kicks. Sicherlich nichts für blutige Anfänger – aber egal: trau dich!

Songs

  • Don’t Sit Under the Apple Tree (Lew Brown, Charles Tobias)
  • I’ve Got You Under My Skin (Cole Porter)
  • As Time Goes By (Herman Hupfeld)
  • I Wish You Love (Roland Gerbeau, Keely Smith)

Voraussetzungen

Du solltest etwas Spielerfahrung mitbringen und die gängigsten Akkorde sicher greifen können. Die »normalen« Strumming-Patterns kannst du stabil und bei Barré-Griffen brechen dir nicht spontan alle Finger. Du weißt, was der »Shuffle« ist und hast schon mal ein bisschen Melodie gespielt. Vor allem aber bist du ehrlich zu dir selbst: geh nur so weit, wie es geht – und mach den Rest nach und nach. Der Workshop ist so angelegt – und so macht er am meisten Spaß.

2K Pop Songs – EKSTRA

1 FREE + 4 – von Keane über Taylor Swift bis Gracie Abrams

Iso! Warum gibt’s bei dir immer nur die uralten, staubigen Kamellen? Stimmt doch gar nicht. Hier ein paar Songs Baujahr größer 2000 – sachgemäß für Ukulele aufgedonnert. Montageanleitung inklusive ein paar sehr abgefahrenen Techniken gleich mitgeliefert.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 35 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Neben der Adaption von Gitarren-Techniken kümmern wir uns um das entspannte »16tel Feeling«. Außerdem schauen wir was passiert, wenn man Standardakkorde mit ein paar zusätzlichen Tönen einfärbt – und natürlich hast du am Ende ein aufführungsreifes Arrangement mit Dynamik, Kicks und Stops, mit dem du dich auf jeder Open Stage ordentlich feiern lassen kannst.

Songs

  • Somewhere Only We Know (Keane)
  • You Belong With Me (Taylor Swift)
  • Another Love (Tom Odell)
  • Wishful Thinking (Gracie Abrams)

Voraussetzungen

Du solltest etwas Spielerfahrung mitbringen und die gängigsten Akkorde sicher greifen können. Die »normalen« Strumming-Patterns kannst du stabil und bei Barré-Griffen brechen dir nicht spontan alle Finger. Vorzugsweise hast du schon mal ein wenig Melodie gespielt.

90s Alternative Rock Vol. 1

4 easy High Energy Songs and the Basics for Riffs

Nur, weil das Instrument mit G am Anfang im Alternative Rock dominiert –das heißt noch lange nicht, dass man es mit der Ukulele nicht zümpftig krachen lassen kann.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Irgendwie ist Rock mit der Uke meist albern – ob nun versehentlich oder in voller Absicht. Aber das muss nicht sein.

Iso zeigt dir anhand von vier bekannten Klassikern, wie sich die Gitarrenmusik der 90er-Jahre ernstzunehmend auf der Ukulele interpretieren lässt. On top gibt es viele Ideen, Vorschläge und Techniken, wie du die rohe Gewalt und Energie dieser Musik auch in deine Arrangements packen kannst.

Songs

  • Creep (Radiohead)
  • Where Is My Mind (Pixies)
  • Just A Girl (No Doubt)
  • Weak (Skunk Anansie)
  • All The Small Things (Blink 182)

Voraussetzungen

Für diesen Workshop empfielt sich eine tiefe g-Saite (»Low g«). Du solltest die gängigsten Akkorde greifen können und ein wenig Spielerfahrung haben. Vorzugsweise kannst du ein bisschen Melodiespiel und etwas Notenlesen.

90s Alternative Rock Vol. 2

Vier High-Energy Songs aus den 90ern – arrangiert für Ukulele

Keinen Bock mehr, dass deine Interpretationen von Rocksongs aus den 90ern nur müde belächelt werden? Vielleicht ist es Zeit für einen isotonischen Power Boost! Probier’s aus!

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Den typischen »Alternative Rock«-Sound der 90er unverkennbar (und cool) auf die Uke zu übertragen – das steht hier dick auf dem Zettel. Strumming-Patterns für vier handverlesene Songs. Schlagtechniken und Dynamik, spezielle Akkordtypen und Voicings. Und natürlich die kleinen gemeinen Arrangement-Tricks, die es am Ende ausmachen.

Songs

  • Teenage Dirtbag (Wheatus)
  • Don’t Speak (No Doubt)
  • Torn (Ednaswap)
  • When I Come Around (Green Day)
  • Stupid Girl (Garbage)
  • Hurt (Nine Inch Nails)

Voraussetzungen

Für diesen Workshop empfielt sich eine tiefe g-Saite (»Low g«). Du solltest ein bisschen Spielerfahrung mitbringen und die gängigsten Akkorde sicher greifen können. Die »normalen« Strumming-Patterns kannst du stabil und bei Barré-Griffen brechen dir nicht spontan alle Finger. Es hilft, wenn du schon mal ein bisschen Melodie gespielt hast. Der Workshop ist für akustische Ukulele – du bekommst aber ein paar Tipps für deine E-Ukulele (wenn du eine hast) mit auf den Weg.

Advent, Advent, die Uke brennt!

Vier originale Iso Herquist Weihnachts-Blues-Jazz-Songs

Egal, ob du voll auf Weihnachten abfährst oder von dem ganzen Konsumwahnsinn ober die Schnauze voll hast: Iso spendiert dir vier jazzig-groovige Songs, die du dir und/oder deinen Lieben (oder auch nicht) unter den Baum legen kannst.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 30 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Endlich mal ein paar neue Weihnachtslieder – vier Abende, vier Weltpremiere-Überraschungs-Eier. Macht euch gefasst auf Ohyeahdufröhliche mit Iso und Ukulele. Mit coolen Strums und Kram. Genau richtig für’s besinnliche Reinschraddeln-bis-die-Tanne-nadelt!

Songs

  • Was schenk ich bloß (Iso Herquist)
  • Weihnachten ohne Weihnachten (Iso Herquist)
  • Mælk og Knækkebrød (Iso Herquist)
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten (Iso Herquist)
  • der Weihnachtsmarktsong (Iso Herquist)

Akkordspiel Aufbaukurs: Play Me The Blues!

Die Basics für Blues & Co.

Der Blues – die Mutter aller modernen Musik. Auf einer Jam Session aufschlagen und keinen Blues spielen können? Geht gar nicht! Iso gibt dir ein Kick-Off für den amtlichen Blues, garantiert ohne Kater danach.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Anhand einer sorgfältigen Auswahl an Songs gibt Iso dir eine konkrete Idee vom Blues: Sound und Groove für eine solide Begleitung stehen im Vordergrund. On top gibt es Riffs und Fills und das Werkzeug für dein erstes Blues Solo.

Songs

  • Dust My Broom (Robert Johnson, Elmore James)
  • Walkin’ Blues (Robert Johnson)
  • Got My Mojo Workin’ (Preston Foster)
  • The Red Rooster (Willie Dixon)

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird flüssiges Akkordspiel – erste Erfahrungen mit dem Melodiespiel und Notenkenntnisse sind hilfreich.

Basic Jazz Kicks — The Ukulele Big Band Sound

Comping with groove for standards from Glenn Miller, Benny Goodman, and others

When it comes to jazz and swing, your sweety uke can hold its own with the big dogs. One might even think that Miller, Goodman, and co. were just waiting for us to play their arrangements on the ukulele – those classic big band swing hits are just made for it.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

In this workshop, it's not just about developing solid jazz comping in the style of Freddie Green – that's the foundation, and we will pay close attention to it. Beyond that, we'll focus on the melodic dialogue of the songs – the "Call & Response" between melody and the big "kicks" of the rhythm section. To make these accents in comping really pop, we'll work with different chord voicings, similar to those used in chord solos. This isn't just about simple scale playing.

Songs

  • Jumpin’ At The Woodside (Count Basie Orchestra)
  • Stompin’ At The Savoy (Benny Goodman Orchestra)
  • String Of Pearls (Glenn Miller and His Orchestra)
  • Perdido (Duke Ellington and His Orchestra)
  • Pennsylvania 6-5000 (Glenn Miller and His Orchestra)

Voraussetzungen

For slightly advanced players with some experience: You should be able to strum rhythmically and play barre chords confidently. You know what a "scale" is and ideally have already played some swinging melodies.

Bauklötze Vol. 1 – Basic

Sicher und frei begleiten mit Akkordbausteinen

Einfach so begleiten – ohne Noten und Akkordsymbole? Das geht! Denn Musik ist meist nicht zufällig. Stell deine Akkordbegleitungen mit diesem Workshop auf ein solides Fundament.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 12 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Jetzt lernst du eine ganze Reihe von gängigen Akkordfolgen kennen. So kannst du Songs schneller verstehen. Das hilft beim Üben und Auswendiglernen – und es macht dich sicherer beim Begleiten und im freien Spiel. Egal, in welchem Stil du zuhause bist. Ein kleines bisschen Theorie wird gleich an praktischen Beispielen ausprobiert.

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden flüssiges Akkordspiel, Notenkenntnisse sind hilfreich.

Bauklötze Vol. 2 – Jazz

Akkordbausteine für Jazz und Swing Comping

»Master your instrument, master the music, and then forget all that bullshit and just play.« Berühmte Worte von Charlie Parker. Fangen wir mal mit dem »Master the music«-Teil an.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 12 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Jazz mag harmonisch wesentlich komplexer sein als Pop und Rock. Aber wenn du die zugrunde liegenden Akkordfolgen kennst, dann kannst du Jazz-Tunes schnell verstehen. Das hilft beim Üben und Auswendiglernen – und es macht dich sicherer beim Begleiten und im freien Spiel.

Voraussetzungen

Für leicht fortgeschrittene Ukulelespielende. Vorausgesetzt wird halbwegs flüssiges Akkordspiel, Notenkenntnisse sind hilfreich.

Beginning Bossa – free Workshop

Easy Latin Strumming

Nichts lässt sich mit dem entspannten Flow eines Latin Grooves vergleichen. Probier’s einfach!

1 Termin | keine Teilnahmegebühr - kostenlos

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Iso zeigt dir die Basics für Rhythmus und typische Bossa- und Latin-Voicings. »Easy« bedeutet allerdings nicht »einfach« oder »für Anfangende geeignet« – die Grundrhythmik ist schon recht knifflig und auch die (relativ) »einfachen« Voicings brauchen ein bisschen Übung.

Songs

  • O Barquinho (Little Boat) (Roberto Batalha Menescal)

Voraussetzungen

Du solltest die gängigsten Akkorde greifen können und keine Probleme mit Barré-Akkorden haben. Vorzugsweise hast du etwa zwei Jahre Spielerfahrung, kannst ein bisschen Melodiespiel und etwas Notenlesen.

Beginning Funk & Soul – free Workshop

The basic Soul Rhythm Technique!

Wokkawokka-chunkabämm! Selbst wenn du nicht vor hast, die "funky music" zu spielen: die dem Soul und Funk zugrunde liegende Technik bringt dein Rhythmusspiel einen gigantischen Schritt weiter nach vorne.

1 Termin | keine Teilnahmegebühr - kostenlos

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Songs

  • Funkblues in E (Iso Herquist)

Voraussetzungen

Du kannst die gängigsten Akkorde greifen und hast ein wenig Spielerfahrung, bei Barré-Akkorden brechen dir nicht spontan alle Finger.

Building A Blues Solo

Ein absoluter Praxis-Workshop für Übeverweigerer

Dir haben schon gefühlt 1.000 andere erklärt, wie die Blues-Pentatonik geht und wie man ein Blues-Solo spielt. Aber irgendwie. Klappt. Das. Nich? Alright – dann kommt hier Iso mit einem Workshop für die Blues-Solo-Härtefälle.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 10 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

So viel Praxis gab es in einem Workshop noch nie – wir nutzen das »Call & Response« des Blues um Stück für Stück ein Solo zu entwickeln. Dabei setzen wir ohne großes theoretisches Blabla Techniken wie Bending und Sliding direkt ein. Direkt. Wenn du jetzt denkst: klingt nach 50 Minuten am Stück spielen, dann bist du ziemlich nah dran.

Classic Swing Crooner Vol. 1

4 Swing-Songs, die du unbedingt können musst

Swing ist die Musik, mit der die Ukulele groß geworden ist. Und jeder kennt die großen Crooner: Sinatra, Davis Jr., Martin und Co. – ob du das können willst? Keine Ahnung. Ob du das können musst? Keine Frage!

5 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

In diesem Workshop bekommst du die technische Grundlagen, die ersten Akkorde und die Kniffe für den amtlichen Swing-Sound. Die ersten vier Tunes straight forward direkt on top – denn Swing lernst du nur in der Praxis!

Der Kurs ist sicherlich nichts für blutige Anfänger – aber auch, wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast: trau dich! Es wird sich lohnen.

Songs

  • Fly Me To The Moon (Bart Howard)
  • Singing in the Rain (Gil & Judy Martin)
  • New York, New York (John Kander, Fred Ebb)
  • It Don’t Mean A Thing (Duke Ellington, Irving Mills)

Voraussetzungen

Du kennst die gängigsten Akkorde, kannst rhythmisch sicher begleiten und auch bei Barrégriffen brechen dir nicht spontan die Finger.

Deutsche Pop-Perlen – für Ukulele

Vier von Iso handverlesene Songs mit deutschen Texten

Geht dir das auch so? Da findest du einen Song total geil und trällerst ihn den ganzen Tag – bis du dir dann den englischen Text übersetzt und dich entsetzt fragst, was für haarsträubenden Unfug du da eigentlich singst. Machen wir diesmal anders: wir sparen uns das Übersetzen und nehmen einfach deutschsprachige Songs mit Texten vom Feinsten.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Vier Knaller-Songs mit Knaller-Texten, von Iso handverlesen und schniekipieki für Ukulele umgepfriemelt. Schicke, maßgeschneiderte Voicings und Patterns und viel Augenmerk auf Drive und Arrangement. Nicht schwer – sondern überraschend effektvoll und vor allem eine echte Bereicherung für jede Setlist.

Songs

  • Rennrad (Dota Kehr)
  • Parkplatz (Mary Roos)
  • An irgendeinem Tag (Kapelle Petra)
  • Tim liebt Tina (Anna Depenbusch)

Easy Pop Tunes (for nichtmehrsoganz Beginners)

4 Frische Songs für zum locker Mitstrummen

Du brauchst neuen Stoff für dich und deine Ukulele? Dann bist du mit diesem Workshop genau richtig: Iso hat für dich vier Songs rausgefischt und aufbereitet – zum direkt loslegen!

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Anhand von vier sorgfältig ausgewählten Musikstücken der Rock- und Popgeschichte verbesserst du mit Iso die Grundlagen deiner Liedbegleitung – Technik, Akkorde und Schlagmuster. Und natürlich die vielen kleinen, fiesen Iso-typischen Tricks – sozusagen die Sahnehäubchen für den letzten Schliff.

Songs

  • Baby Can I Hold You (Tracy Chapman)
  • My Favourite Game (The Cardigans)
  • Let Me Love You (»DJ Snake«) (Justin Bieber)
  • Baby Can Dance (Carsie Blanton)

Voraussetzungen

Du beherrscht die gängigsten Akkorde und einige Schlagmuster und kannst einigermaßen sicher Akkorde wechseln.

Essential Ukulele Tunes Vol. 1

4 Swing-Songs, die du unbedingt können musst

Wer E-Gitarre spielt, kann "Smoke on the Water". Wer Klavier spielt, kann "Für Elise". Wer Dudelsack spielt, kann "Amazing Grace". Wer Panflöte spielt, kann "El Condor Pasa". Du spielst Ukulele – was kannst du?

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Wir erarbeiten vier Tunes, die du einfach können musst. Iso hat sie handverlesen, transkribiert und verfeinert – und du bekommst sie mit spaßiger Montageanleitung und ein paar ekligen, aber effektiven Übungen serviert.
Zum Workshop gibt es sorgfältig gestaltete Unterlagen und ein Playalong für jeden Song.

Songs

  • Ukulele Lady (Gus Kahn)
  • Honolulu Baby (Robert Alex Anderson)
  • Raindrops (B.J. Thomas) (Burt Bacharach, Hal David)
  • Makin’ Love Ukulele Style (Paul Weirick)

Voraussetzungen

Du brauchst ein bisschen Spielerfahrung. Notenkenntnisse sind nicht notwendig.

Essential Ukulele Tunes Vol. 2

4 Songs, die du unbedingt können musst

Wer E-Gitarre spielt, kann "Smoke on the Water". Wer Klavier spielt, kann "Für Elise". Wer Dudelsack spielt, kann "Amazing Grace". Wer Panflöte spielt, kann "El Condor Pasa". Du spielst Ukulele – was kannst du?

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Wir erarbeiten vier Tunes, die du einfach können musst. Iso hat sie handverlesen, transkribiert und verfeinert. Dazu gibt’s natürlich die für Iso typischen ekligen, aber effektiven Übungen – und die obligatorische, spaßige Montageanleitung.

Songs

  • Runnin’ Wild (Arthur Harrington, Gibbs Joe Grey & Leo Wood)
  • Tiptoe Through the Tulips (Joe Burke, Al Dubin)
  • Tonight You Belong To Me (Lee David, Billy Rose)
  • I Love A Ukulele (Arthur Fields, Fred Hall)

Voraussetzungen

Du brauchst ein bisschen Spielerfahrung. Notenkenntnisse sind nicht notwendig.

Essential Ukulele Tunes Vol. 2 – free Workshop

Ein Song, den du unbedingt können musst

Vielleicht weißt du es noch nicht, aber diesen Song musst du können: »Alabamy Bound«. Kennst’e nicht? Dann hast du den Film »Purple Rose Of Kairo« noch nicht gesehen. Mach mal – dann wirst du mir zustimmen: diesen Song musst du können.

1 Termin | keine Teilnahmegebühr - kostenlos

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Songs

  • Alabamy Bound (from »The Purple Rose of Cairo«) (De Sylva, Green, Henderson)

Voraussetzungen

Du brauchst ein bisschen Spielerfahrung. Notenkenntnisse sind nicht notwendig.

FREE! (More) Swing Crooner Vol. 3 — KICK OFF

Swing ist gut für dich und deine Ukulele. Also los! Wir spielen "Blue Skies" (1927, Irving Berlin)Das wird nicht so gan einfach! Aber hej: damit du Spaß hast, solltest du etwas Spielerfahrung mitbringen und Barré-Griffen halbwegs hinbekommen. Vor allem aber bist du ehrlich zu dir selbst: geh nur so weit, wie es geht – und mach den Rest nach und nach.

1 Termin | keine Teilnahmegebühr - kostenlos

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Songs

  • Blue Skies (Irving Berlin)

FREE! 2K Pop Songs EKSTRA — KICK OFF

Iso hat für dich ein paar Songs Baujahr größer 2000 sachgemäß für Ukulele aufgedonnert. Hier die Montageanleitung für »Ever Since New York« von Harry Styles – kostenlos! Einfach so! Du solltest etwas Spielerfahrung mitbringen und die gängigsten Akkorde sicher greifen können. Die »normalen« Strumming-Patterns kannst du stabil und bei Barré-Griffen brechen dir nicht spontan alle Finger. Vorzugsweise hast du schon mal ein wenig Melodie gespielt.

1 Termin | keine Teilnahmegebühr - kostenlos

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Songs

  • Ever Since New York (Harry Styles)

FREE: Soul & Lounge Jazz Groovin’ — for Ukulele

Geschmeidige Songs von Bill Withers, Stevie Wonder & Co.

Damals, in den Siebzigern, als der Jazz auf Rock und Pop traf und sich mit vielen anderen Musikeinflüssen verband, entstand der salonfähige Sound, den wir bis heute in unseren Popsongs hören. Um den eklatanten Mangel an Ukulele in dieser Zeit kümmern wir uns eben jetzt!

1 Termin | keine Teilnahmegebühr - kostenlos

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Egal ob Soul, Rhythm & Blues, Fusion, Lounge Jazz oder Motown: Lass uns da anfangen, wo alles begann! In diesem Workshop lernst du die typischen, jazzig klingenden Akkord-Voicings und geschmeidig fließenden Strumming-Pattern kennen, mit denen du klassische Lounge Jazz-Tunes auf der Ukulele zum Leben erweckst. Zudem kümmern wir uns um die kleinen, feinen Fills und Kicks, die das Arrangement spannend machen, und übertragen die legendären Instrumentalteile sachgemäß auf unsere vier kurzen Saiten

Songs

  • Just the Two of Us (Grover Washington Jr., Bill Withers)

Voraussetzungen

Für leicht fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler. Die Standardakkorde laufen bei dir geschmeidig und Barréakkorde klappen ohne nennenswerte Beschädigungen. Dein Strumming ist stabil, und vorzugsweise hast du schon ein wenig Erfahrungen im Melodiespiel.

FREE: the ultimate Bob Marley-Collection for Ukelele

Smooth Reggae-Strumming and Jammin’

Sag mal einen Reggae-Interpreten! Und jetzt noch einen! Wenn dir außer Bob Marley niemand einfällt … hej! So what? Wenn wir entspannt auf der Luftmatratze hocken und gemeinsam jammen, dann sind wir doch alle Brüder und Schwestern.

1 Termin | keine Teilnahmegebühr - kostenlos

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Reggae mag einfach daher kommen – aber die dafür notwendige Technik ist anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick scheint. Deine Greifhand muss nicht nur geschlossene Akkorde sauber greifen, sondern spielt auch eine zentrale Rolle beim Rhythmus: das Left Hand Muting. Außerdem geben wir den Arrangements einen entspannten Bumms mit ein paar coolen swingenden Breaks und Fills. Und weil es zum Reggae gehört wie die Waffel zum Eis erarbeiten wir dazu noch Riffs und kurze Soli auf Basis der pentatonischen Tonleiter.
Klingt krass? Keine Bange! Mal abgesehen davon, dass Iso dir alles fein säuberlich Häppchen für Häppchen aufbereitet hat: das schöne am Reggae ist das obergechillte Tempo – perfekt, um anzufangen.

Songs

  • Three Little Birds (Bob Marley – Exodus)

Voraussetzungen

Für leicht fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler. Die Standardakkorde laufen bei dir locker und auch bei Barréakkorden bleibst du halbwegs entspannt. Dein Strumming ist stabil, und vorzugsweise hast du schon ein wenig Erfahrungen im Melodiespiel.

Four Blues Instrumentals – for Beginners

Playing the Blues mit ohne Singen

Zahllose zahnlose alte Männer können den Blues spielen – also kannst du das auch! Auf der Ukulele! Vier Blues-Instrumentals für von-Null-auf-Hundert mit ohne Singen an vier Abenden.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Für den Blues braucht es in erster Linie den richtigen Sound – Iso zieht deine Basics hinsichtlich Blues-Schema und Pentatonik nochmal ordentlich über die Tischkante und zeigt dir anhand von vier Eigenkompositionen, wie du deine Ukulele ganz einfach so richtig nach Blues klingen lässt.

Voraussetzungen

Du hast ein wenig Spielerfahrung und kannst schon etwas Blues spielen. Ein bisschen Melodiespiel hast du auch schon mal probiert. Notenlesen ist nicht nötig.

Funky Attitude: Pimp Your Strumming

Deine Ekstraportion 16tel, Syncopen & Dead Notes

Downdownupupdownup … findest du auf Dauer schnarch? Dann los – wir geben deiner Akkordbegleitung den Extrabumms für mehr Groove: funky Scratches, Slides, Stops und Fills für deine Pop- und Rock-Arrangements. Get ready to shake your Booty!

1 Termin | Teilnahmegebühr: 10 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Wie man aus einem schlichten Down-Up-Pattern einen mitreißenden Groove-that-makes-you-move macht, das ist Thema. Wir gehen die Basics wie Timing, Phrasierung und Dynamik an. Das ergänzen wir um eine ganze Stange an coolen, perkussiven Techniken wie Slides, Scratches oder Dead Notes.

Voraussetzungen

Du hast ein wenig Spielerfahrung, kennst eine Handvoll Strumming-Patterns und kannst sie ordentlich spielen. Akkorde brauchen wir in diesem Workshop auch, da kannst du die gängigsten flüssig – und beim Gedanken an Barré-Griffe solltest du keine Stresspusteln bekommen.

Funky Chunks

Bretzel up your strumming

Klingt dir dein Strumming oft zu »schnarch«? Hättest du gern mehr whakky-whakky-shakey-shakey-Popo-schüttel-Action in deinen Songs? Bämm! Iso hat some funky Strumms für dich, that make your Booty move!

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Rhythmus ist weit mehr als »Up«- und »Down«-Strumms. In diesem Workshop zeigt dir Iso, wie du deine Songs wirklich zum grooven bringen kannst – dazu schauen wir auf Dynamik, Artikulation und perkussive Anteile im Rhythmus. Und: wenden sie direkt an – an vier einfachen Songs, die du (mit ein bisschen Popacken zusammenkneifen) bestimmt auch hinbekommst.

Songs

  • Venus (»the Shocking Blue«/»Bananarama«) (Robbie van Leeuwen)
  • It’s Not Unusual (nach Tom Jones) (Gordon Mills, Les Reed Gordon Mills, Les Reed)
  • Faith (George Michael)
  • Are You Gonna Be My Girl (»Jet«) (Cameron Muncey, Nicholas Cester)

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird flüssiges Akkordspiel – erste Erfahrungen mit dem Melodiespiel und Notenkenntnisse sind hilfreich.

Hapa Aloha Vol. 2

Akkordspiel Aufbaukurs: Swingin’ Hawaii Sound

Die »Hapa Haole«-Songs sind zwar oft nicht wirklich Hawaii – aber trotzdem obligatorisch für Ukuleles und Ukulalas: entspannter Swing-Sound zum Schwoofen, Kuscheln und Hula-tanzen.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Eine umfassende Hawaii-Grundausstattung mit allen Extras: Strumming-Patterns und Akkorde, die nach Südsee klingen und einige fix und fertig arrangierte Songs, passend nicht nur für den Strand, sondern auch für den nächsten Ukulelestammtisch. Den Hula-Grundschritt gibt’s gratis on top.

Songs

  • Tiny Bubbles (nach der Aufnahme von »Don Ho«) (Leon Pober)
  • Humuhumunukunukuapua’a (»High School Musical 2«) (Ashley Tisdale, Lucas Grabeel)
  • Hapa Haole Hula Girl (nach Alfred Apaka) (Sonny Cunha)
  • Princess Poo-Poo-Ly Has Plenty Pa-Pa-Ya (And She Loves To Give It Away) (Harry Owens)

Voraussetzungen

Der Einsteigerkurs oder vergleichbare Vorkenntnisse werden vorausgesetzt. Die Aufbaukurse bauen nicht aufeinander auf.

Hej! Ho! Let’s Go!

4 amtliche Punkrock-Songs für Ukulele

Die Uke ist ja bekanntermaßen das Punkrock-Instrument schlechthin. Also a-one, a-two, a-three: mit Schwung auf die Zwölf! Reinbraten, bis die Nägel splittern.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Iso zeigt dir, was den Punkrock ausmacht, wie er funktioniert und wie du das auf der Ukulele umsetzt – auch ohne Verzerrer. Nur den Teil mit Sex und Drogen musst du dann irgendwie selber lösen.
Zum Workshop gibt es sorgfältig gestaltete Unterlagen und ein Playalong für jeden Song.

Songs

  • Blitzkrieg Bop (The Ramones)
  • Basket Case (Green Day)
  • Should I Stay Or Should I Go (The Clash)
  • God Save The Queen (Sex Pistols)

Voraussetzungen

Die solltest die gängigsten Akkorde greifen können und ein wenig Spielerfahrung haben.

How the F*#% can I play THIS on a Ukulele?

Wie man Songs, die man nicht mit der Ukulele spielen kann mit der Ukulele spielt

Jetzt hast du endlich eine Uke und willst damit so richtig auf die dicke Hose machen und deinen Lieblingssong spielen – und dann … äh? Wtf? Welche Akkorde sind das denn? Und welches Schlagmuster? Und … überhaupt: wie soll das denn gehen? Das klingt ja alles völlig Banane! Bevor du jetzt frustriert die Uke in die Ecke wirfst und schmollst: mach diesen Workshop!

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Früher am Lagerfeuer war alles ganz einfach: A-Moll und E-Dur – auf die Plätze, fertig und jetzt alle! Aber bei der modernen Musik sieht das anders aus: das ganze Computergequitsche und Gerumpel lässt sich nicht einfach so auf ein akustisches Musikinstrument übertragen.
In diesem Workshop werden wir uns von der gängigen »Grifftabelle und Schlagmuster«-Methode lösen, mit der normalerweise auf der Uke begleitet wird. Sie funktioniert für viele moderne Songs nämlich nicht. Wir fangen nochmal bei Null an und hören erstmal genau hin. Dann isolieren wir charakteristische musikalische Elemente und schauen, was passiert, wenn wir sie auf der Uke umsetzen. Letztlich werden wir diese Bausteine zu einer coolen Begleitung zusammenzuschrauben, die das Original unverwechselbar, aber mit einem ganz eigenen Sound wiedergibt.

Songs

  • Bad Guy (Billie Eilish – When We All Fall Asleep, Where Do We Go?)
  • Bad (Michael Jackson — Bad)
  • Sweater Weather (The Neighbourhood – I Love You)
  • Popular (The Weeknd – The Highlights)

Voraussetzungen

Für leicht fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler. Im Grunde brauchst du nur ein bisschen Spielerfahrung und einen Satz funktionierende Ohren – außerdem Lust auf neue Sounds, auch wenn es ein bisschen Übung brauchen wird, bis du sie richtig cool umsetzen kannst.

It’s all about the Bass

Basstechniken auf der Uke – für fetten Sound und Rhythmus

Auch als Ukulelespielender solltest du wissen, wie »Bass« funktioniert. Warum? Weil’s oberfett ist und dich und deine Uke nicht nur untenrum weiterbringt. Darum.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 10 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Erstmal verstehen wir, was der Bass in der Musik macht – und wie sich seine Funktion über verschiedene Stilrichtungen gewandelt hat. Und dann übertragen wir das auf die Ukulele – auch wenn die nachweislich keinen Bass hat. Was dabei rauskommt wird dich überraschen. Auch wenn es am Anfang ein bisschen knifflig ist: wie eine »Bassistin« zu denken, wird dich mit der Uke ordentlich weiterbringen.

Voraussetzungen

Für diesen Workshop empfielt sich eine tiefe g-Saite (»Low g«). Du solltest etwas Spielerfahrung mitbringen und die gängigsten Akkorde sicher greifen können. Die »normalen« Strumming-Patterns kannst du stabil und Melodie hast du auch schon mal gespielt. Du wirst nicht alles aus diesem Workshop sofort spielen können – daher brauchst du außerdem etwas Geduld mit dir selbst und Lust, zu üben.

May the 5th be with you – playing Swing & Blues

Nutze die Macht des Quintenzirkels um einfach mitzuspielen!

Jaja. Musiktheorie ist voll öde und blöd und zu nix nutze. Bitteschön. Wenn du das weiter glauben möchtest: deine Sache. Aber: der Quintenzirkel könnte dein Verbündeter sein. Und ein mächtiger Verbündeter für Blues und Swing er ist.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 30 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Der Quintenzirkel ist eines der wichtigsten und mächtigsten Werkzeuge in der Musik. Wie wichtig und mächtig merkt man oft erst, wenn man sich damit beschäftigt. Vor allem merkst du schnell: hoppla! Das ist ja total einfach. Iso dröselt für dich den »Circle of Fifth« in verschiedene Gewichtsklassen auf, die wir direkt in vier Tunes aus Swing und Blues direkt praktisch anwenden.

Songs

  • Please Don’t Talk About Me (Sam H. Stept, Sidney Clare)
  • Mr. Sandman (Pat Ballard)
  • Exactly Like You (Jimmy McHugh, Dorothy Fields)
  • Hot Tamales (They’re Red Hot) (Robert Johnson)

Voraussetzungen

Du kannst die gängigsten Akkorde sicher greifen und spielst »normale« Strumming-Patterns stabil. Bei Barré-Griffen brechen dir nicht spontan alle Finger und du weißt, was der »Shuffle« ist.

Metall Me Ukelele

Harte Riffs für Headbangerinnen und Headbanger

Alright, Metallheadz – du glaubst, Groove Metall und heftiger Alternative Rock ist nichts für deine schuffige kleine Ukelele? Dann schnall dich an und setz’ eine warme Mütze auf – denn gleich legst du die Ohren mit Schwung an!

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Tief gestimmte Gitarren, brachial verzerrt und ohrenbetäubend laut – wenn es ein Gegenteil von »Ukulele« gibt, dann ist das ziemlich nah dran. Aber hej – das soll uns nicht dran hindern, mit der Uke auch deftigen Metall zu machen.
Auf die Energie kommt es an – wo man die herbekommt und wie man sie zielsicher in die Saiten deiner kleinen Uke versenkt, dafür ist Iso absoluter Spezialist. Von den vielen praktischen Tipps bekommst du den ersten gleich hier: hau rein! Keine Hemmungen! Wir spielen harte Riffs und kümmern uns um typische Skalen und Fingersätze. Wir sehen uns verschiedene Stimmungen an und stellen die alles entscheidende Frage: verzerrt oder nicht verzerrt? Wo die Unterschiede liegen und wie du eine Verzerrung richtig einsetzt, ist auch Thema – aber letztlich musst du das für dich selbst entscheiden. Wie auch immer dein Metall-Sound ist, eines steht fest: wir lassen es in diesem Workshop ordentlich krachen.

Songs

  • Lords Of The Boards (Guano Apes – Don't Give Me Names)
  • Cochise (Audioslave – Audioslave)
  • Psycho (Muse – Drones)
  • The Beautiful People (Marilyn Manson – Antichrist Superstar)
  • Bulls On Parade (Rage Against The Machine – Evil Empire)

Voraussetzungen

Für leicht fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler. Du solltest solide begleiten können und hast vorzugsweise schon mal eine Melodie gespielt. Deine Uke braucht eine tiefe G-Saite (»Low g«) und – wenn du Verzerrung und andere Effekte ausprobieren möchtest – einen Tonabnehmer. Eine ganz normale Ukulele mit Nylon-Saiten ist voll okay, natürlich kannst du auch eine E-Uke mit Stahlsaiten verwenden.

Muppets Special

Iso’s 4 Lieblingssongs von Kermit & Co.

Was wäre die Welt ohne Kermit und ohne die Songs der Muppet Show? In jedem Fall ein bisschen leiser. Also mach auch dein Leben etwas grüner. Und falls du nicht so sicher bist, wofür das gut sein soll, dann hier die Antwort: »Hit it!«

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Wir erarbeiten vier handverlesene Songs aus der Muppet Show – schick arrangiert und artgerecht aufbereitet. Da ist für alle was dabei: von »pipi-einfach« bis »schon ein bisschen kniffelig«.
Zum Workshop gibt es sorgfältig gestaltete Unterlagen und ein Playalong für jeden Song.

Songs

  • The Cat Came Back (Harry S. Miller)
  • I Need A Word (Dave Matthews)
  • I Never Harmed An Onion (Alan L. Grey, Ginger Joan Grey, Moe Jaffe)
  • Rainbow Connection (Paul Williams, Kenneth Ascher)

Voraussetzungen

Die solltest die gängigsten Akkorde greifen können und ein wenig Spielerfahrung haben. Vorzugsweise kannst du ein bisschen Melodiespiel und etwas Notenlesen.

Play Me The Blues – free Workshop

Let’s start off with them Basics for Blues & Co.

Zahnlose Männer und Heiße Hasen – alle wollen sie ihn: den Blues! Kein Ding, wenn du weißt, wo du anfangen musst: in diesem Workshop von Iso. Hier kriegst du alles, was du brauchst und den ersten Blues gleich obendrauf. Übrigens: der Blues wird nicht geübt. Der Blues wird gelebt.

1 Termin | keine Teilnahmegebühr - kostenlos

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Songs

  • Spoonful (Howlin’ Wolf)

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wir flüssiges Akkordspiel – erste Erfahrungen mit dem Melodiespiel und Notenkenntnisse sind hilfreich.

Play That Funky Ukulele – Easy Soul Rhythm

Groovin’ Rhythm Techniques for your Left Hand

Natürlich sind die ollen Gitarrenriffs der großen Funk- und Soul-Ikonen Vorlage – aber Iso wäre nicht Iso, wenn er nicht alles ordentlich eingedampft und mit viel Gefühl auf die Ukulele umgepfriemelt hätte.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

In diesem absolut einmaligen Workshop biegt dir Iso Schritt für Schritt die Technik für absolut amtlich klingende Funk- und Soulriffs bei, die dein Rhythmusspiel stilübergreifend ordentlich nach vorne bringen wird.

Damit du dich gar nicht erst irgendwelchen Illusionen hingibst: Funk muss krass viel geübt werden – daher kommt dieser Workshop direkt mit einer Reihe an schicken Playbacks. Damit wird das Üben direkt zum amtlichen Abgrooven.

Songs

  • Uptown Funk (Mark Ronson)
  • Good Times (Chic)
  • Soul With A Capital »S« (Tower of Power)
  • Play That Funky Music (White Boy) (Wild Cherry)

Voraussetzungen

Du kannst die gängigsten Akkorde greifen und hast ein wenig Spielerfahrung, bei Barré-Akkorden brechen dir nicht spontan alle Finger.

Playalong: »(It takes) Two To Tango«

Ein Abend, ein Song

Ein Abend, ein Song – Melodie, Akkorde, Chord Solo. Ein Serviervorschlag von Iso und viele, viele Ideen für dein eigenes Arrangement.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 8 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Wir erarbeiten ein Arrangement für den Swing-Klassiker »(It takes) Two To Tango« von Al Hoffman und Dick Manning aus dem Jahr 1952. Das Augenmerk legen wir dabei auf die Ergänzungen, Umspielungen und Kicks – um dem an sich sehr schlicht gestrickten Song ordentlich Bumms zu verleihen.
Zum Workshop gibt es sorgfältig gestaltete Unterlagen und ein Playalong.

Songs

  • (Takes) Two To Tango (Al Hoffman, Dick Manning)

Voraussetzungen

Die solltest die gängigsten Akkorde greifen können und ein wenig Spielerfahrung haben. Vorzugsweise kannst du ein bisschen Melodiespiel und etwas Notenlesen.

Playalong: »I’ll Remember You«

Ein Abend, ein Song

Ein Abend, ein Song – Melodie, Akkorde, Chord Solo. Ein Serviervorschlag von Iso und viele, viele Ideen für dein eigenes Arrangement.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 8 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

One for the Show: das Hapa Haole-Stück »I’ll Remember You« vom Hawaiianer Kui Lee aus dem Jahr 1964, das nicht zuletzt durch die Interpretation von Elvis bekannt wurde. Wir erarbeiten ein Arrangement im Bossa-Style und achten dabei besonders auf einen fließenden Rhythmus und schön klingende Voicings.
Zum Workshop gibt es sorgfältig gestaltete Unterlagen und ein Playalong.

Songs

  • I’ll Remember You (Kui Lee)

Voraussetzungen

Die solltest die gängigsten Akkorde greifen können und ein wenig Spielerfahrung haben. Vorzugsweise kannst du ein bisschen Melodiespiel und etwas Notenlesen.

Playalong: »Tom Traubert’s Blues«

Besser bekannt als »Waltzing Matilda« von Tom Waits

Dieser Song darf in keinem Ukulala-Repertoire fehlen. Und auch, wenn du an einem Abend nicht so viel saufen und rauchen kannst, dass deine Stimme nach Tom Waits klingt: zum einen kümmern wir uns ja um die Begleitung. Und zum anderen macht Iso das für dich. Also singen.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 12 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Dieser Song kommt im ersten Moment ganz schlicht daher – hat es aber im Detail ziemlich in sich. Fingerpicking ist angesagt. Und zählen. Wir erarbeiten eine astreine Begleitung und ein passendes Arrangement, in dem es fast schon ein bisschen um „Chord Soli“ geht. Aber nur fast.

Songs

  • Tom Traubert’s Blues (Tom Waits)

Voraussetzungen

Du solltest die gängigsten Akkorde und Schlagmuster flüssig spielen können. Notenkenntnisse sind hilfreich.

Practicing Scales on Ukulele

Der Schlüsselerlebnisservice fürs Melodiespiel

Auf der Skala für »Brauchichnich-interessiertmichnich-und-isvielzuvielarbeit« von Null bis Zehn steht »Skalen üben« für die Meisten deutlich im zweistelligen Bereich. Dabei machen Tonleiter-Übungen nicht nur fürs Melodiespiel viel Sinn – sie können auch Spaß machen.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 8 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Iso zeigt dir die grundlegenden Dur- und Moll-Tonleitern auf der Ukulele und erklärt dir, wozu sie gut sind. Und vor allem gibt er dir viele Tipps, wie Skalen sich entspannt, effektiv und mit Freude üben lassen.

Voraussetzungen

Du hast vorzugsweise bereits etwas Erfahrung mit dem Melodiespiel. Notenkenntnisse sind hilfreich.

Soul & Lounge Jazz Groovin’ — for Ukulele

Geschmeidige Songs von Bill Withers, Stevie Wonder & Co.

Damals, in den Siebzigern, als der Jazz auf Rock und Pop traf und sich mit vielen anderen Musikeinflüssen verband, entstand der salonfähige Sound, den wir bis heute in unseren Popsongs hören. Um den eklatanten Mangel an Ukulele in dieser Zeit kümmern wir uns eben jetzt!

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Egal ob Soul, Rhythm & Blues, Fusion, Lounge Jazz oder Motown: Lass uns da anfangen, wo alles begann! In diesem Workshop lernst du die typischen, jazzig klingenden Akkord-Voicings und geschmeidig fließenden Strumming-Pattern kennen, mit denen du klassische Lounge Jazz-Tunes auf der Ukulele zum Leben erweckst. Zudem kümmern wir uns um die kleinen, feinen Fills und Kicks, die das Arrangement spannend machen, und übertragen die legendären Instrumentalteile sachgemäß auf unsere vier kurzen Saiten

Songs

  • Lovely Day (Bill Withers)
  • (Sittin' On) The Dock Of Bay (Otis Redding)
  • Sunny (Bobby Hebb)
  • Let’s Stay Together (Al Green)
  • You Are The Sunshine Of My Life (Stevie Wonder)

Voraussetzungen

Für leicht fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler. Die Standardakkorde laufen bei dir geschmeidig und Barréakkorde klappen ohne nennenswerte Beschädigungen. Dein Strumming ist stabil, und vorzugsweise hast du schon ein wenig Erfahrungen im Melodiespiel.

Strumming Pattern Machine – Home Edition

So findest du immer das passende Strumming Pattern!

Du kriegst zu deinem aktuellen Lieblingssong kein Strumming-Pattern gebacken? Dann kriegst du hier eine ordentliche Step-By-Step-Anleitung von Iso – damit du weißt, wo du anfangen sollst.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 10 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Das Wichtigste für passende Begleitpatterns hast du serienmäßig montiert: ein Satz gesunde Ohren. Erfahrung und Fingerspitzengefühl kann man nicht in Tüten kaufen – aber Iso’s Know-how gibt’s hier. An praktischen Beispielen klopfen wir die verschiedenen Aspekte ab, die dich auf den Weg zum perfekten Schlagmuster bringen. Eine kleine Sammlung an Standard-Patterns für alle Gelegenheiten gibt’s on-top.

Voraussetzungen

Du kennst eine Handvoll Strumming-Patterns und kannst sie halbwegs geradeaus spielen. Akkorde brauchen wir in diesem Workshop auch – sie spielen aber nicht sooo eine große Rolle. Das heißt aber nicht, dass du mit F und C7 klar kommst – ein bisschen mehr sollte es schon sein. Außerdem brauchst du einen freien Kopf und offene Ohren.

Swingin’ Christmas Tunes

4 Songs für optimal vorweihnachtliche Ukulele-Vibes

Kein’ Bock auf den üblichen Weihnachtsliederkram, sondern vielmehr ambitioniert für die Killer-X-Mas-Performance auf der Betriebsweihnachtsfeier (oder ähnliches)? Hier kommt dein Workshop!

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Songs

  • Mele Kalikimaka (Robert Alex Anderson)
  • Santa Baby (Joan Javits, Philip Springer)
  • Let It Snow (Sammy Cahn, Jule Styne)
  • Jingle Bell Rock (Joseph Carleton Beal, James Ross Boothe)

Voraussetzungen

Die solltest die gängigsten Akkorde greifen können und ein wenig Spielerfahrung haben. Vorzugsweise kannst du ein bisschen Melodiespiel und etwas Notenlesen. Rote Bommelmützen sind verboten.

The Easy Blues Riff Toolbox

So gehen Blues Soli. Für den Anfang.

Blues wird zwar nicht mit Wasser, sondern eher mit Whiskey und Bier gekocht. Aber ihr wisst, was gemeint ist: authentische Blues-Riffs sind kein Hexenwerk – wenn man weiß, wie’s geht.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 8 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Iso hat ein paar sehr coole Blues-Riffs für dich am Start und zeigt dir, wie sie funktionieren und wie du sie auf deiner Ukulele so richtig nach Blues klingen lässt. Dabei geht es nicht nur um die richtigen Töne, sondern auch um den richtigen Sound.

Voraussetzungen

Du hast ein wenig Spielerfahrung und kannst ein bisschen Melodiespiel – vorzugsweise schon eine geschlossene Pentatonik. Notenlesen ist nicht nötig.

The Swing Thing – Original 20th Strumming

An Introduction to the Two-Step and Fast Strumming

Die 30er! Ein Jahrzehnt des Vaudeville und des Two Step … und der Ukulele! Mit diesen Songs in typisch beeindruckenden Arrangements kannst du au der nächsten Vintage Party ordentlich angeben.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Geschwindigkeit, Witz und Tricks. Auch die ganze Großen – ob nun Roy Smeck, Cliff Edwards oder George Formby – haben mal klein angefangen.

Iso hat für dich vier Songs aus der Zeit vorbereitet und übt sie mit dir Schritt für Schritt ein. Dabei lernst du die typischen Akkordfolgen und Arrangements kennen und machst deine ersten Versuche mit den beeindrucken Strummingtechniken, die dem ganzen den korrekten Bumms geben.

Songs

  • Five Foot Two (Ray Henderson)
  • Ain’t She Sweet (Milton Ager, Jack Yellen)
  • Doctor Jazz (Joe »King« Oliver)
  • (I Wish I Could Shimmy Like My) Sister Kate (Armand J. Piron)

Voraussetzungen

Du solltest etwas Erfahrung mit der Songbegleitung haben, die gängigsten Akkorde und die Grundlegende Schlagtechnik beherrschen. Notenlesen ist nicht notwendig.

the ultimate Bob Marley-Collection for Ukelele

Smooth Reggae-Strumming and Jammin’

Sag mal einen Reggae-Interpreten! Und jetzt noch einen! Wenn dir außer Bob Marley niemand einfällt … hej! So what? Wenn wir entspannt auf der Luftmatratze hocken und gemeinsam jammen, dann sind wir doch alle Brüder und Schwestern.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Reggae mag einfach daher kommen – aber die dafür notwendige Technik ist anspruchsvoller, als es auf den ersten Blick scheint. Deine Greifhand muss nicht nur geschlossene Akkorde sauber greifen, sondern spielt auch eine zentrale Rolle beim Rhythmus: das Left Hand Muting. Außerdem geben wir den Arrangements einen entspannten Bumms mit ein paar coolen swingenden Breaks und Fills. Und weil es zum Reggae gehört wie die Waffel zum Eis erarbeiten wir dazu noch Riffs und kurze Soli auf Basis der pentatonischen Tonleiter.
Klingt krass? Keine Bange! Mal abgesehen davon, dass Iso dir alles fein säuberlich Häppchen für Häppchen aufbereitet hat: das schöne am Reggae ist das obergechillte Tempo – perfekt, um anzufangen.

Songs

  • We’re Jammin’ (Bob Marley – Exodus)
  • Buffalo Soldier (Bob Marley – Confrontation)
  • I Shot The Sheriff (Bob Marley –  461 Ocean Boulevard)
  • No Woman, No Cry (Bob Marley – Live!)

Voraussetzungen

Für leicht fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler. Die Standardakkorde laufen bei dir locker und auch bei Barréakkorden bleibst du halbwegs entspannt. Dein Strumming ist stabil, und vorzugsweise hast du schon ein wenig Erfahrungen im Melodiespiel.


Workouts

Aktuell:

Ukulele Workouts 2025 #68 – Pop-Rock-and-a-one-and-a-two-and-a-three-and-a-four!

ab 21.10.2025

In dieser Episode kriegst du alles, was du für den Urlaub mit der Uke brauchst – klassisches Lagerfeuer-Strumming mit Bass-Strums, must-know Fingerpicking-Patterns und Basic Changes.
Dazu ein paar Ekstras wie Power Chords für die Uke, sattes All-Down-Rock-Feel und typische Phrasen für Instrumentals und Rock-Soli.

Ukulele Workouts 2025 #69 – Absolute Basics: Tools for Taylor

ab 18.11.2025

Wer Songs von Taylor Swift spielen will, sollte die Basics wie Achtel- und Sechzehntel-Strumming, sattes Chucking und ein wenig Fingerpicking im Schlaf können — wir entwickeln und vertiefen deine Skills und achten dabei auf vollen Sound und ausreichend Speed.
Dazu gibt’s ein paar typische Akkordfolgen und ein bisschen tricky Rhythmus-Übungen für den coolen Scheiß zwischendurch, der aus dem Gewöhnlichen das Besondere macht.

Ukulele Workouts 2025 #70 – Aller guten Dinge sind 3. Oder 6.

ab 16.12.2025

Schwebende Rhythmen abseits von »Four to the Floor« hört man immer öfter – Grund genug für einen Fokus auf die Drei: Dreiviertel, Sechsachtel, Jazz Waltz, Shuffle und Triolen.
Wir üben Strumming für alle dreibeinigen Lebenslagen – zum Mitzählen, Mitschunkeln und Mitwippen. Dazu gibt’s schicke Akkordfolgen, schnelle Wechsel und sehr nützliche Dynamik-Übungen.

Ukulele Workouts 2026 #71 – Songs of (pentatonik) Freedom

ab 13.01.2026

Reggae klingt so unglaublich relaxed – den coolen, perkussiven Sound auf der Uke hinzubekommen ist aber gar nicht so ohne. Und auch, wenn die Songs aus der Feder von Bob Marley und Co. so schlicht daherkommen: ohne den amtlichen Sound fehlt die Magie.
Wir arbeiten an entspannter Tightness, an knusprigen Grooves und an voll und verspielt klingenden Pentatonik-Licks.