Hej! Velkommen in meiner bescheidenen Hütte!

Klar kannst du bei mir Ukulele lernen – als erfahrener Musiker, Arrangeur und Dozent kann ich dich da abholen, wo du bist. Und den Hebel an den richtigen Stellen ansetzen. Mein Schwerpunkt ist dabei das Musikmachen. Ob allein, in der Band oder auf der Theaterbühne – die Ukulele kann all das. Und gemeinsam finden wir heraus, was du brauchst und wohin deine Reise geht.

Wenn du gerade erst anfängst, sind meine Workshops genau richtig für dich. Auf YouTube findest du viele kostenlose Angebote für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene. Wenn du’s lieber live, echt und in Farbe hast: In Frankfurt gibt’s regelmäßig Workshops und Abendkurse.

Nicht das Richtige dabei? Schreib mir!
Vi ses, der Iso


Iso Herquist’s (legendary) Einsteiger Workshop

Ukulele von Null zu 100% praxistauglich! Iso Herquist ist nicht nur begnadeter Entertainer und Musiker – er kann auch seine Begeisterung für die Uke weitergeben, wie kein zweiter. In seinem legendären Einsteiger-Workshop gibt’s einen schwungvollen, unkomplizierten Einstieg in die Liedbegleitung mit der Ukulele. Geeignet für absolute Noobs und Newbies und Alles dabei, was für den Anfang gebraucht wird – inklusive Leihinstrument.
Mehr Infos und Anmeldung hier!


Ukulele Sixpacks (mit Pommes)

Hier kommt Futter für den musikalischen Muskelaufbau: sechs Abende, sechs Songs, ein Technikfokus – von Chucking bis Fingerpicking. Musikmachen mit der Uke und Songs von Billie Eilish, Coldplay, Adele & Co. Live im Proberaum von Chefkoch Iso, Tipps, Hacks und Extrawürste all inclusive.
Mehr Infos und Anmeldung hier!

Pommes sind im Kurs nicht enthalten


WORKSHOPS? Workchops!

Aktuelle Workshops | alle Workshops

Na hoppla, momentan stehen keine Workshops an. Also so von heute in die Zukunft gesehen. Aber schau mal ins Workshop-Archiv, da gibts die bisherigen Workshops. Oder komm' ins Ukulele-Gym und mache isotonische Workouts.


Aktuelle Workshops | Workshops zum wiederholen:

Advanced Swing Strumming

The Art of Playing Swinging 4th-Strokes

Dir hat jemand erklärt, dass einzige Swing-Strumming-Pattern ist »Down Down Down Down« – aber wenn du das spielst, will es nicht so recht nach Swing klingen? Dann los: wir nehmen den Swing unter die Lupe.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 12 EUR inkl. Material

Level 3: Intermediate

Mehr Info

Tatsächlich ist ein übliches Swing-Pattern meist vier Viertelschläge. Aber das ist nur die halbe Wahrheit: denn die Feinheiten machen die Musik. Feinheiten, die dir bisher niemand verraten hat. Wir sehen uns genau diese Feinheiten in verschiedenen Varianten an und probieren sie aus.

Songs

  • Four Or Five Times (Byron Gay)

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird flüssiges Spiel von geschlossenen Akkorden.

Essential Ukulele Tunes Vol. 1

4 Swing-Songs, die du unbedingt können musst

Wer E-Gitarre spielt, kann "Smoke on the Water". Wer Klavier spielt, kann "Für Elise". Wer Dudelsack spielt, kann "Amazing Grace". Wer Panflöte spielt, kann "El Condor Pasa". Du spielst Ukulele – was kannst du?

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Wir erarbeiten vier Tunes, die du einfach können musst. Iso hat sie handverlesen, transkribiert und verfeinert – und du bekommst sie mit spaßiger Montageanleitung und ein paar ekligen, aber effektiven Übungen serviert.
Zum Workshop gibt es sorgfältig gestaltete Unterlagen und ein Playalong für jeden Song.

Songs

  • Ukulele Lady (Gus Kahn)
  • Honolulu Baby (Robert Alex Anderson)
  • Raindrops (B.J. Thomas) (Burt Bacharach, Hal David)
  • Makin’ Love Ukulele Style (Paul Weirick)

Voraussetzungen

Du brauchst ein bisschen Spielerfahrung. Notenkenntnisse sind nicht notwendig.

Essential Ukulele Tunes Vol. 2

4 Songs, die du unbedingt können musst

Wer E-Gitarre spielt, kann "Smoke on the Water". Wer Klavier spielt, kann "Für Elise". Wer Dudelsack spielt, kann "Amazing Grace". Wer Panflöte spielt, kann "El Condor Pasa". Du spielst Ukulele – was kannst du?

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Wir erarbeiten vier Tunes, die du einfach können musst. Iso hat sie handverlesen, transkribiert und verfeinert. Dazu gibt’s natürlich die für Iso typischen ekligen, aber effektiven Übungen – und die obligatorische, spaßige Montageanleitung.

Songs

  • Runnin’ Wild (Arthur Harrington, Gibbs Joe Grey & Leo Wood)
  • Tiptoe Through the Tulips (Joe Burke, Al Dubin)
  • Tonight You Belong To Me (Lee David, Billy Rose)
  • I Love A Ukulele (Arthur Fields, Fred Hall)

Voraussetzungen

Du brauchst ein bisschen Spielerfahrung. Notenkenntnisse sind nicht notwendig.

Iso Herquist tells you the Truth about the Blues – free Workshop

Oder: was du schon immer über Blues hättest wissen müssen

Der Blues – die Mutter aller modernen Musik. Über kaum eine andere Musikrichtung gibt es so viele Geschichten und Mythen zu entdecken. Und bei kaum einer anderen Musikrichtung wird besonders Anfangenden so viel Quatsch erzählt.

1 Termin | keine Teilnahmegebühr - kostenlos

Level 1: Anfänger

Mehr Info

Iso packt aus. Die ganze Wahrheit über den Blues. Zumindest auf der Ukulele. Anhand von einigen Beispielen erklärt er dir in seiner typisch eloquenten Art, was wirklich wichtig für den Blues ist – und was du für den Einstieg getrost vergessen kannst. Gleich mit dabei: ein paar Übungen und Tricks – damit auch bei dir der Blues schon bald nicht mehr nach Kegelverein klingt.

Songs

  • Spoonfull (Willie Dixon)

Voraussetzungen

Du kannst deine Ukulele halten und stimmen. Wobei ... stimmen ist bei Blues schon überbewertet. Und bei Blues ist es auch okay, wenn deine Ukulele dich hält.

May the 5th be with you – playing Swing & Blues

Nutze die Macht des Quintenzirkels um einfach mitzuspielen!

Jaja. Musiktheorie ist voll öde und blöd und zu nix nutze. Bitteschön. Wenn du das weiter glauben möchtest: deine Sache. Aber: der Quintenzirkel könnte dein Verbündeter sein. Und ein mächtiger Verbündeter für Blues und Swing er ist.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 30 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Der Quintenzirkel ist eines der wichtigsten und mächtigsten Werkzeuge in der Musik. Wie wichtig und mächtig merkt man oft erst, wenn man sich damit beschäftigt. Vor allem merkst du schnell: hoppla! Das ist ja total einfach. Iso dröselt für dich den »Circle of Fifth« in verschiedene Gewichtsklassen auf, die wir direkt in vier Tunes aus Swing und Blues direkt praktisch anwenden.

Songs

  • Please Don’t Talk About Me (Sam H. Stept, Sidney Clare)
  • Mr. Sandman (Pat Ballard)
  • Exactly Like You (Jimmy McHugh, Dorothy Fields)
  • Hot Tamales (They’re Red Hot) (Robert Johnson)

Voraussetzungen

Du kannst die gängigsten Akkorde sicher greifen und spielst »normale« Strumming-Patterns stabil. Bei Barré-Griffen brechen dir nicht spontan alle Finger und du weißt, was der »Shuffle« ist.

Play Me The Blues! Vol. 2

The Art of Playing Blues Riffs

Blues ist sehr viel mehr als »12-Takt-Blues-Schema« und drei Akkorde. Blues ist ein Lebensgefühl. Blues ist Ausdruck eines Gemütszustands. Blues ist Inbrunst. Blues ist … naja, Blues eben. Und Blues ohne fette Riffs ist wie Streuselkuchen ohne Streusel.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 3: Intermediate

Mehr Info

Du bist schon ein bisschen vertraut mit dem Blues, weißt, was »Shuffle« ist, hast »Call & Response« schon mal gehört und kannst das »Blues Schema« so grob aufsagen? Selbst wenn nicht: in diesem Workshop definieren wir den Blues auf deiner Ukulele komplett neu und steigen in die hohe Kunst des Blues Riffs ein. Chords, Picks, Bends und Slides – so »blue« hast du bisher noch nie gespielt.

Songs

  • Hoochie Coochie Man (Willie Dixon)
  • Woke up This Mornin’ (B. B. King)
  • Bad To The Bone (George Thorogood)
  • Crossroads (nach Cream) (Robert Johnson)

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird flüssiges Akkordspiel – erste Erfahrungen mit dem Melodiespiel und Notenkenntnisse sind hilfreich.

The Easy Blues Riff Toolbox

So gehen Blues Soli. Für den Anfang.

Blues wird zwar nicht mit Wasser, sondern eher mit Whiskey und Bier gekocht. Aber ihr wisst, was gemeint ist: authentische Blues-Riffs sind kein Hexenwerk – wenn man weiß, wie’s geht.

1 Termin | Teilnahmegebühr: 8 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Iso hat ein paar sehr coole Blues-Riffs für dich am Start und zeigt dir, wie sie funktionieren und wie du sie auf deiner Ukulele so richtig nach Blues klingen lässt. Dabei geht es nicht nur um die richtigen Töne, sondern auch um den richtigen Sound.

Voraussetzungen

Du hast ein wenig Spielerfahrung und kannst ein bisschen Melodiespiel – vorzugsweise schon eine geschlossene Pentatonik. Notenlesen ist nicht nötig.

The Swing Thing – Original 20th Strumming

An Introduction to the Two-Step and Fast Strumming

Die 30er! Ein Jahrzehnt des Vaudeville und des Two Step … und der Ukulele! Mit diesen Songs in typisch beeindruckenden Arrangements kannst du au der nächsten Vintage Party ordentlich angeben.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Slightly Advanced

Mehr Info

Geschwindigkeit, Witz und Tricks. Auch die ganze Großen – ob nun Roy Smeck, Cliff Edwards oder George Formby – haben mal klein angefangen.

Iso hat für dich vier Songs aus der Zeit vorbereitet und übt sie mit dir Schritt für Schritt ein. Dabei lernst du die typischen Akkordfolgen und Arrangements kennen und machst deine ersten Versuche mit den beeindrucken Strummingtechniken, die dem ganzen den korrekten Bumms geben.

Songs

  • Five Foot Two (Ray Henderson)
  • Ain’t She Sweet (Milton Ager, Jack Yellen)
  • Doctor Jazz (Joe »King« Oliver)
  • (I Wish I Could Shimmy Like My) Sister Kate (Armand J. Piron)

Voraussetzungen

Du solltest etwas Erfahrung mit der Songbegleitung haben, die gängigsten Akkorde und die Grundlegende Schlagtechnik beherrschen. Notenlesen ist nicht notwendig.


Workouts

Aktuell:

Ukulele Workouts 2025 #68 – Pop-Rock-and-a-one-and-a-two-and-a-three-and-a-four!

ab 21.10.2025

In dieser Episode kriegst du alles, was du für den Urlaub mit der Uke brauchst – klassisches Lagerfeuer-Strumming mit Bass-Strums, must-know Fingerpicking-Patterns und Basic Changes.
Dazu ein paar Ekstras wie Power Chords für die Uke, sattes All-Down-Rock-Feel und typische Phrasen für Instrumentals und Rock-Soli.

Ukulele Workouts 2025 #69 – Absolute Basics: Tools for Taylor

ab 18.11.2025

Wer Songs von Taylor Swift spielen will, sollte die Basics wie Achtel- und Sechzehntel-Strumming, sattes Chucking und ein wenig Fingerpicking im Schlaf können — wir entwickeln und vertiefen deine Skills und achten dabei auf vollen Sound und ausreichend Speed.
Dazu gibt’s ein paar typische Akkordfolgen und ein bisschen tricky Rhythmus-Übungen für den coolen Scheiß zwischendurch, der aus dem Gewöhnlichen das Besondere macht.

Ukulele Workouts 2025 #70 – Aller guten Dinge sind 3. Oder 6.

ab 16.12.2025

Schwebende Rhythmen abseits von »Four to the Floor« hört man immer öfter – Grund genug für einen Fokus auf die Drei: Dreiviertel, Sechsachtel, Jazz Waltz, Shuffle und Triolen.
Wir üben Strumming für alle dreibeinigen Lebenslagen – zum Mitzählen, Mitschunkeln und Mitwippen. Dazu gibt’s schicke Akkordfolgen, schnelle Wechsel und sehr nützliche Dynamik-Übungen.

Ukulele Workouts 2026 #71 – Songs of (pentatonik) Freedom

ab 13.01.2026

Reggae klingt so unglaublich relaxed – den coolen, perkussiven Sound auf der Uke hinzubekommen ist aber gar nicht so ohne. Und auch, wenn die Songs aus der Feder von Bob Marley und Co. so schlicht daherkommen: ohne den amtlichen Sound fehlt die Magie.
Wir arbeiten an entspannter Tightness, an knusprigen Grooves und an voll und verspielt klingenden Pentatonik-Licks.