Online-Kurse von Iso Herquist — jederzeit und überall (wo Internet ist)

Workshops, die live gestreamt werden, sind auf YouTube archiviert. Du kannst sie jederzeit nachholen und so oft wiederholen, wie du magst. Hier findest du eine Auswahl an Workshops aus meinen vergangenen Programmen. Falls du etwas vermisst, lass es mich wissen! Die aktuellen Kurse und Workshops findest du unter Aktuell – auch ein Blick in mein Gym Ukulele Workouts lohnt sich – versprochen!

Akkordspiel Aufbaukurs: Play Me The Blues!

Die Basics für Blues & Co.

Der Blues – die Mutter aller modernen Musik. Auf einer Jam Session aufschlagen und keinen Blues spielen können? Geht gar nicht! Iso gibt dir ein Kick-Off für den amtlichen Blues, garantiert ohne Kater danach.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 42 EUR inkl. Material

Level 2: Fortgeschritten

Mehr Info

Anhand einer sorgfältigen Auswahl an Songs gibt Iso dir eine konkrete Idee vom Blues: Sound und Groove für eine solide Begleitung stehen im Vordergrund. On top gibt es Riffs und Fills und das Werkzeug für dein erstes Blues Solo.

Songs

  • The Red Rooster (Willie Dixon)
  • Walkin’ Blues (Robert Johnson)
  • Got My Mojo Workin’ (Preston Foster)
  • Dust My Broom (Robert Johnson, Elmore James)
  • Dust My Broom (Robert Johnson, Elmore James)
  • Walkin’ Blues (Robert Johnson)
  • Got My Mojo Workin’ (Preston Foster)
  • The Red Rooster (Willie Dixon)

Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird flüssiges Akkordspiel – erste Erfahrungen mit dem Melodiespiel und Notenkenntnisse sind hilfreich.

How the F*#% can I play THIS on a Ukulele?

Wie man Songs, die man nicht mit der Ukulele spielen kann mit der Ukulele spielt

Jetzt hast du endlich eine Uke und willst damit so richtig auf die dicke Hose machen und deinen Lieblingssong spielen – und dann … äh? Wtf? Welche Akkorde sind das denn? Und welches Schlagmuster? Und … überhaupt: wie soll das denn gehen? Das klingt ja alles völlig Banane! Bevor du jetzt frustriert die Uke in die Ecke wirfst und schmollst: mach diesen Workshop!

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Fortgeschritten

Mehr Info

Früher am Lagerfeuer war alles ganz einfach: A-Moll und E-Dur – auf die Plätze, fertig und jetzt alle! Aber bei der modernen Musik sieht das anders aus: das ganze Computergequitsche und Gerumpel lässt sich nicht einfach so auf ein akustisches Musikinstrument übertragen.
In diesem Workshop werden wir uns von der gängigen »Grifftabelle und Schlagmuster«-Methode lösen, mit der normalerweise auf der Uke begleitet wird. Sie funktioniert für viele moderne Songs nämlich nicht. Wir fangen nochmal bei Null an und hören erstmal genau hin. Dann isolieren wir charakteristische musikalische Elemente und schauen, was passiert, wenn wir sie auf der Uke umsetzen. Letztlich werden wir diese Bausteine zu einer coolen Begleitung zusammenzuschrauben, die das Original unverwechselbar, aber mit einem ganz eigenen Sound wiedergibt.

Songs

  • It Could Be Sweet (Portishead – Dummy )
  • Bad Guy (Billie Eilish – When We All Fall Asleep, Where Do We Go?)
  • Sweater Weather (The Neighbourhood – I Love You)
  • Formation (Beyoncé – Lemonade)
  • Formation (Beyoncé – Lemonade)
  • Sweater Weather (The Neighbourhood – I Love You)
  • It Could Be Sweet (Portishead – Dummy )
  • Bad Guy (Billie Eilish – When We All Fall Asleep, Where Do We Go?)

Voraussetzungen

Für leicht fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler. Im Grunde brauchst du nur ein bisschen Spielerfahrung und einen Satz funktionierende Ohren – außerdem Lust auf neue Sounds, auch wenn es ein bisschen Übung brauchen wird, bis du sie richtig cool umsetzen kannst.

Metall Me Ukelele

Harte Riffs für Headbangerinnen und Headbanger

Alright, Metallheadz – du glaubst, Groove Metall und heftiger Alternative Rock ist nichts für deine schuffige kleine Ukelele? Dann schnall dich an und setz’ eine warme Mütze auf – denn gleich legst du die Ohren mit Schwung an!

4 Termine | Teilnahmegebühr: 40 EUR inkl. Material

Level 2: Fortgeschritten

Mehr Info

Tief gestimmte Gitarren, brachial verzerrt und ohrenbetäubend laut – wenn es ein Gegenteil von »Ukulele« gibt, dann ist das ziemlich nah dran. Aber hej – das soll uns nicht dran hindern, mit der Uke auch deftigen Metall zu machen.
Auf die Energie kommt es an – wo man die herbekommt und wie man sie zielsicher in die Saiten deiner kleinen Uke versenkt, dafür ist Iso absoluter Spezialist. Von den vielen praktischen Tipps bekommst du den ersten gleich hier: hau rein! Keine Hemmungen! Wir spielen harte Riffs und kümmern uns um typische Skalen und Fingersätze. Wir sehen uns verschiedene Stimmungen an und stellen die alles entscheidende Frage: verzerrt oder nicht verzerrt? Wo die Unterschiede liegen und wie du eine Verzerrung richtig einsetzt, ist auch Thema – aber letztlich musst du das für dich selbst entscheiden. Wie auch immer dein Metall-Sound ist, eines steht fest: wir lassen es in diesem Workshop ordentlich krachen.

Songs

  • Cochise (Audioslave – Audioslave)
  • Lords Of The Boards (Guano Apes – Don't Give Me Names)
  • The Beautiful People (Marilyn Manson – Antichrist Superstar)
  • Psycho (Muse – Drones)
  • Bulls On Parade (Rage Against The Machine – Evil Empire)
  • Bulls On Parade (Rage Against The Machine – Evil Empire)
  • Cochise (Audioslave – Audioslave)
  • Psycho (Muse – Drones)
  • The Beautiful People (Marilyn Manson – Antichrist Superstar)
  • Lords Of The Boards (Guano Apes – Don't Give Me Names)

Voraussetzungen

Für leicht fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler. Du solltest solide begleiten können und hast vorzugsweise schon mal eine Melodie gespielt. Deine Uke braucht eine tiefe G-Saite (»Low g«) und – wenn du Verzerrung und andere Effekte ausprobieren möchtest – einen Tonabnehmer. Eine ganz normale Ukulele mit Nylon-Saiten ist voll okay, natürlich kannst du auch eine E-Uke mit Stahlsaiten verwenden.

Play That Funky Ukulele – Easy Soul Rhythm

Groovin’ Rhythm Techniques for your Left Hand

Natürlich sind die ollen Gitarrenriffs der großen Funk- und Soul-Ikonen Vorlage – aber Iso wäre nicht Iso, wenn er nicht alles ordentlich eingedampft und mit viel Gefühl auf die Ukulele umgepfriemelt hätte.

4 Termine | Teilnahmegebühr: 42 EUR inkl. Material

Level 2: Fortgeschritten

Mehr Info

In diesem absolut einmaligen Workshop biegt dir Iso Schritt für Schritt die Technik für absolut amtlich klingende Funk- und Soulriffs bei, die dein Rhythmusspiel stilübergreifend ordentlich nach vorne bringen wird.

Damit du dich gar nicht erst irgendwelchen Illusionen hingibst: Funk muss krass viel geübt werden – daher kommt dieser Workshop direkt mit einer Reihe an schicken Playbacks. Damit wird das Üben direkt zum amtlichen Abgrooven.

Songs

  • The Hump (Patrice Rushen)
  • Good Times (Chic)
  • Soul With A Capital »S« (Tower of Power)
  • Play That Funky Music (White Boy) (Wild Cherry)
  • The Hump (Patrice Rushen)
  • Good Times (Chic)
  • Soul With A Capital »S« (Tower of Power)
  • Play That Funky Music (White Boy) (Wild Cherry)
  • Uptown Funk (Mark Ronson)
  • Uptown Funk (Mark Ronson)

Voraussetzungen

Du kannst die gängigsten Akkorde greifen und hast ein wenig Spielerfahrung, bei Barré-Akkorden brechen dir nicht spontan alle Finger.